Kultur und Heilig Geist
Liebe Musikinteressierte, das letzte Konzert des Jahres 2024 war für mich mit einiger Aufregung verbunden, da die schon angekündigten „Singers“ leider absagen mussten und in relativ kurzer Zeit ein alternatives Programm geplant werden musste. Es ist uns dann aber gelungen, ein recht abwechslungsreiches Konzert auf die Bühne zu bringen, wofür wir viel Zuspruch erfahren haben. Mit Erscheinen des Gemeindebriefes ist nun auch das erste, sehr gut besuchte Konzert im Jahr 2025 schon erfolgreich verklungen.
Ich kann Ihnen für das noch vor uns liegende Jahr aber noch einige weitere interessante Konzerte ankündigen. Am 1. März um 18 Uhr wird die Sängerin Kristina Naudé aus unserer Gemeinde, die schon mehrfach tolle Konzerte bei uns gestaltet hat, mit ihrem „SoleLuna-Quartett“ italienische Lieder und Tänze für Gesang, Geige, Saxophon, Gitarre/Ukulele und Klavier zu Gehör bringen; sicher ein besonderes Konzert.
Am 15. Juni um 18 Uhr wird dann nach längerer Zeit einmal wieder das Holzbläserquintett mit Solobläsern der Komischen Oper zu uns kommen und unter dem Motto „Auf dem Holzweg? – eine musikalische Reise von der europäischen Klassik bis zum lateinamerikanischen Tango“ ein virtuoses Programm aus der Vielfalt der Literatur für diese Besetzung bieten. Und nach der Sommerpause kann ich schon auf ein Programm für Querflöte und Klavier verweisen, welches am 20. September um 18 Uhr unter dem Titel „Die gute alte Zeit“ Musik und Geschichten aus der Donau-Monarchie lebendig machen wird.
Wem das noch zu viel Zukunftsmusik ist, der sei auf das Konzert der Havelsinfoniker unter der Leitung von Raviv Herbst am 22.März um 18 Uhr in unserem Gemeindezentrum verwiesen, welches allerdings nicht von unserer Gemeinde organisiert wird. Außerdem wird es ein etwas intimeres Konzert am 27. April um 16 Uhr in der Kapelle mit Dr. Bernhard Schmidt (Violine), Tobias Beyer (Violoncello) und Eckhard Römer (Cembalo) mit Werken von Johann Sebastian Bach und Hermann Schroeder geben.
Wir hoffen, dass für Sie etwas dabei ist, was Ihr Interesse geweckt hat und freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist wie gewohnt frei, um eine Spende wird gebeten.
Ihr Christian Müller